Heute möchte ich die besten und populärsten Daten der Schachturniere in den kommenden Monaten in Deutschland teilen. Da sind Turniere dabei, die jeden interessieren können, allein weil sie in der Gegend, gleich nebenan, ausgetragen werden. Egal, ob Anfänger, Fan oder fortgeschrittener Schachmeister – diese Daten sind zu markieren.
Bad Wörishofen heißt die Starterinnen und Starter des 32. Internationalen Schach-Org-Festival willkommen!
Duftende Wiesen, hübsche, sanfte Hügel und ein herrlicher Blick – bei klarem Wetter – auf das majestätische Alpenpanorama – in Bad Wörishofen erlebt man Bayern von seiner schönsten Seite. Es ist ein bekannter Kurort in Deutschland. 635 Meter über den Sorgen des Alltags, hat es garantiert schadstofffreie Luft. Gäste aus aller Welt kommen in den attraktiven Kurort. In der exotischen Therme Bad Wörishofen, dem wohl schönsten Thermalbad Deutschlands, trifft Heilwasser höchster Qualität auf wunderschöne Architektur. Bayerische Biergärten locken und bei über 200 Veranstaltungen im Jahr, kommt keine Langeweile auf. So wird hier vom 11. – 19.03.2022 wohl das urigste Schachturnier ausgetragen.
Berlin wurde für den Grand Prix 2022 und andere Veranstaltungen ausgewählt
Berlin scheint die perfekte Stadt für den Grand Prix zu sein, der zum Zyklus der Schachweltmeisterschaft gehört. Die Stadt war bereits 1910 Gastgeberin von zwei Schachweltmeisterschaften. In jüngerer Zeit diente Berlin auch als Schauplatz für die Schnell- und Blitzweltmeisterschaft 2015 und das Kandidatenturnier 2018.
Zum ersten Mal in der Geschichte hat die Schachgemeinschaft mitentschieden, welche Stadt im nächsten Jahr die Schachhauptstadt sein soll. Nachdem mehr als 4.000 Menschen ihre Stimme abgegeben hatten, wurde Berlin als Gastgeber für die Grand-Prix-Serie und andere Veranstaltungen im Jahr 2022 ausgewählt. Zu den Wählern gehörten die Organisatoren und Verbände, die an der Veranstaltung beteiligt sind, sowie Schachspieler.
Schach in Berlin ist ein Teil der Kultur, und alle freuen sich, dass die Stadt und ganz Europa die Möglichkeit haben werden, die Partien nicht nur online zu verfolgen, sondern auch live zu sehen, selbst in diesen schwierigen Zeiten. Der Grand Prix 2022 wird aus drei Veranstaltungen bestehen, die zwischen Februar und April nächsten Jahres stattfinden werden. Jede Veranstaltung des Grand Prix besteht aus einer Gruppenphase mit Hin- und Rückspiel, gefolgt von einer K.o.-Phase. Das Preisgeld für den Grand Prix beträgt insgesamt 350.000 €, davon 150.000 € für jedes Turnier.
FIDE Online Olympiade Playoff beginnt – August 2021
Die FIDE-Online-Olympiade 2021 begann am Wochenende (20.-22.08.) mit den Partien der Division 4, die in fünf Gruppen mit Hin- und Rückrunde ausgetragen wurden. Hongkong, Libanon, Nepal, Kenia, Palästina, Namibia, Angola, Äthiopien, Zypern, Surinam, Ghana, Aruba, Puerto Rico, Haiti, Trinidad und Tobago und Malawi qualifizierten sich für die Division 3, die vom 27. bis 29. August mit 34 weiteren Ländern stattfindet.
Wie man zusehen kann?
Die Partien der Division 4 der FIDE-Online-Olympiade findet man auf der Live-Event-Plattform: Pool A | Pool B | Pool C | Pool D | Pool E. An den Spieltagen werden die Partien ab Mitternacht (Pazifik) bzw. 9:00 Uhr (Mitteleuropa) auf Chess.com/TV von Experten kommentiert.
Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe im Jahr 2020 wird in diesem Sommer eine weitere Online-Olympiade veranstaltet, bevor man im nächsten Jahr hoffentlich wieder zu einer OTB-Version zurückkehren können. Wie im letzten Jahr muss jedes Team aus sechs Spielern bestehen, darunter mindestens ein U-20-Spieler, mindestens zwei Frauen und mindestens eine U-20-Spielerin. Sechs Reservespieler und ein Mannschaftskapitän bilden den vollständigen Kader jeder Mannschaft.
Aufgrund der Krise in ihrem Land musste die afghanische Mannschaft vom Turnier zurücktreten. Daher kamen nicht nur die drei Erstplatzierten jeder Gruppe in die dritte Liga, sondern auch der beste Viertplatzierte, nämlich Malawi.
Hier noch einige Daten für Oktober 2021:
29. DSenMMdLV 2021 über 50 | Ingolstadt | 8.-29.10. | ||||||
29. DSenMMdLV 2021 übe 65 | Ingolstadt | 8.-29.10. | ||||||
Badischer Mannschaftspokal Endrunde 2020 | TBA | 9.-25.10. | ||||||
15. Standard-Open Rheinfelden 2021 | Rheinfelden | 9.-10.10. | ||||||
15. Internationales Ortenburger Schach-Open 2021 Gruppe A | Ortenburg | 9.-10.10. | ||||||
15. Internationales Ortenburger Schach-Open 2021 Gruppe B | Ortenburg | 9.-10.10. | ||||||
Frauen-Landesliga M-V 2020-2021 | Krakow am See, Rostock, Neubrandenburg | s | 8.10. | |||||
3. FAMA-Cup | Hamburg | 8.-14.10. | ||||||
1. Int. Swiss-Masters Baden-Baden | Baden-Baden | 9.10. | ||||||
Oberliga Ost B 2019/2020 September 2021 | in mehreren Städten | 9.-11.10. | ||||||
Offene Friedberger Stadtmeisterschaft 2021 September 2021 | Friedberg | 9.-16.10. | ||||||
Heuchelberg Cup 2021 | Schwaigern | 9.-11.10. | ||||||
DSB Rising Stars GM-Turnier 2021 | Berlin | 9.-19.10. | ||||||
DSB Rising Stars IM-Turnier 2021 | Berlin | 9.-19.10. |
Diese Information stammt von dieser Seite auf der Sie auch die Daten der nächsten Monate in 2021 aufgelistet bekommen.