Gute Bücher über Schach

Everything you need

Lavish Pro Themes provides you everything that you need on a WordPress theme, extensive customize options for user-oriented easy use, flat and modern design to capture viewers attention, plenty color options to full fill the choice of yours and many more.

Gute Bücher über Schach

Es gibt eine riesige Auswahl an Büchern, die über Schach geschrieben wurden. Klar haben die meisten Schachspieler ihre eigenen Favoriten, aber woher kannst du denn eigentlich wissen, welche Bücher in dein Regal gehören? Ich habe hier einige Vorschläge für dich aufgelistet. Schaue, welches dieser Bücher zu deinem persönlichen Favoriten werden könnte.

Bobby Fischer lehrt Schach – ein programmierter Schachlehrgang

Lerne doch einfach von einem der größten Spieler aller Zeiten, wie man Schach spielt – das hat sich bereits für viele Schachspieler bewährt. Das Buch von Bobby Fischer bleibt weiterhin eines der meistverkauften Schachbücher der Gegenwart. Du solltest diesen Klassiker besitzen, auch wenn du bereits Schach spielen kannst. Hab‘ immer ein Exemplar in der Tasche, damit du es einem Fremden in einem Café oder beim Spielen in deinem örtlichen Schachklub in die Hand drücken kannst.

Das Werk umfasst alles, von grundlegenden Schachmustern bis hin zu Bewegungen der Figuren und wie du deinen Gegner angreifst. Du wirst keine Hemmungen mehr haben, jemanden zum Spielen zu überreden, und es ist heutzutage relativ einfach, eine Partie zu bekommen.

Zürich 1953: Kandidatenturnier

Eine Partiensammlung? Dieses Buch eines starken Turniers ist mehr als nur eine Partiensammlung. Die meisten sachkundigen Schachspieler schätzen das Züricher Turnier von 1953 heute als das größte seit dem Zweiten Weltkrieg und möglicherweise als das größte Turnier aller Zeiten ein. Hier werden die Partien von David Bronstein zusammen mit gründlichen und scharfsinnigen Kommentaren präsentiert. Es ist zudem eine wunderbare Momentaufnahme des Spitzenschachs zu dieser Zeit. Es ist diese Kombination, die es zu einem zeitlosen Klassiker macht.

Denke wie ein Großmeister von Alexander Kotov

So, wie der Titel andeutet, wirft „Denke wie ein Großmeister“ einen Überblick über den Schachprozess. Kotov erörtert viele wichtige und praktische Aspekte des Schachs, einschließlich der allgemeinen Annäherung an das Spiel und wie man Entscheidungen trifft. Er gibt uns die Mittel sowohl für taktisches Wachstum (Kandidatenzüge, Analysestrukturen und Berechnungsübungen) als auch für positionelles Wachstum (Erstellen und Umsetzen von Plänen, Schwächen, Spannung, usw.). Es richtet sich definitiv an fortgeschrittene Spieler (1600-2200+ Stärke), ist aber dennoch ein Klassiker.

Wie ein Großmeister denken und spielen – das wollen wir doch alle, oder? Welche strategischen Überlegungen stellt ein Großmeister während einer Partie an? Diese und viele andere Fragen werden von Kotov, einem erfahrenen Großmeister, auf sehr informative Weise beantwortet.

Es gibt eine riesige Auswahl an Büchern, die über Schach

Leben und Spiele von Mikhail Tal von Mikhail Tal

Leider ist dieses Buch noch nicht auf Deutsch erhältlich, es ist aber derart lesenswert, dass ich es hier einfach aufführen muss!

Du willst Deinem Spiel mehr Aggressivität und taktisches Geschick verleihen? Das ist aber nur ein Teil der Gründe, warum du dieses Buch lesen solltest. Mikhail Tals Charakter kommt in diesem Buch wunderbar zur Geltung, denn man erfährt etwas über sein Leben und bekommt einen Eindruck von Tals Humor und Leidenschaft. Allein sein fesselnder Schreibstil hat dieses Buch zu einem Fan-Favoriten gemacht. Hier ist eines von Tals berühmtesten Zitaten, das einem fast das Blut in den Adern gefrieren lässt: „Du musst deinen Gegner in einen tiefen, dunklen Wald führen, in dem 2 + 2 = 5 ist und der Weg, der hinausführt, nur breit genug für einen ist“ Wenn du deine Angriffsfähigkeiten verbessern möchtest, lasse dir dieses Werk nicht entgehen.

Meine großen Vorgänger (Serie) von Garri Kasparov

Inzwischen gibt es zahlreiche Bände in dieser Series und alle wurden ins Deutsch übersetzt. Praktisch, wenn man jemanden sagen soll, was man sich wünscht – du baust deine Serie nach und nach auf. Es lohnt sich wirklich.

Das Werk von Garry Kasparov enthält analysierte Partien und Hintergrundinformationen zur Schachgeschichte, beginnend mit dem ersten Weltmeister (Wilhelm Steinitz). Einen Schachgiganten wie Kasparov zu haben, der jeden Weltmeister (und seine Herausforderer) erörtert und gleichzeitig seine Perspektive auf klassische Partien darlegt, ist den Preis des Buches wert.

Kasparov vertieft sich in Details der Schachgeschichte auf eine Art und Weise, dass man sich zurücklehnen und einfach nur lesen möchte. Wenn man dann zu seiner tiefgründigen Analyse der großen Partien kommt, hat man erstklassiges Lehrmaterial, in das man eintauchen kann.

 Gute Bücher über Schach